Straßenreinigung

Straßenreinigung
1 der Müllwagen (Müllabfuhrwagen, das Müllauto, ugs. die Müllabfuhr, schweiz. der Kehrichtabfuhrwagen), ein Pressmüllfahrzeug n
2 die Mülltonnenkippvorrichtung, ein staubfreies Umleersystem
3 die Mülltonne (Abfalltonne)
4 der Müllcontainer
5 der Straßenkehrer
6 der Straßenbesen
7 die Verkehrsschutzarmbinde
8 die Mütze mit Verkehrsschutzmarkierung f
9 der Straßenkehrwagen
10 die geordnete Deponie (Mülldeponie)
11 der Sichtschutz
12 die Eingangskontrolle
13 der Wildzaun
14 die Grubenwand
15 die Zufahrtsrampe
16 die Planierraupe
17 der frische Müll (schweiz. Kehricht)
18 der Deponieverdichter
19 der Pumpenschacht
20 die Abwasserpumpe
21 die poröse Abdeckung
22 der verdichtete und verrottete Müll
23 die Kiesfilterschicht
24 die Moränenfilterschicht
25 die Drainschicht
26 die Abwasserleitung
27 der Abwassersammeltank
28 die Müllverbrennungsanlage
29 der Kessel
30 die Ölfeuerung
31 der Staubabscheider
32 der Saugzugventilator
33 der Unterwindventilator für den Rost
34 der Wanderrost
35 das Ölfeuerungsgebläse
36 die Transporteinrichtung für Spezialverbrennungsgüter n
37 die Kohlenbeschickungsanlage
38 der Transportwagen für Bleicherde f
39 die Straßenkehrmaschine
40 die Tellerbürste
41 das Kehrfahrzeug
42 die Kehrwalze
43 der Saugmund
44 der Zubringerbesen
45 die Luftführung
46 der Ventilator
47 der Schmutzbehälter

* * *

Stra|ßen|rei|ni|gung, die:
1. das Reinigen öffentlicher Straßen u. Plätze, bes. in Städten u. Ortschaften.
2. für die Straßenreinigung (1) zuständige Dienststelle.

* * *

Straßenreinigung,
 
die Säuberung von Straßen, Plätzen, Freiflächen usw. (v. a. innerorts) durch die Anlieger oder (nach Festlegung in gemeindlichen Satzungen) gegen eine Straßenreinigungsgebühr durch Bedienstete kommunaler (Entsorgungs-)Betriebe, entweder von Hand (Besen, Kratzer, Schieber) oder mithilfe von selbstfahrenden Straßenreinigungsmaschinen oder Spezialfahrzeugen (oft mit Rechtslenkung). Dazu gehören Straßenkehrmaschinen mit Walzenbürsten, Tellerbesen, Wassersprühdüsen, Kehrichtsauganlage mit Sammelbehälter, Sprengwagen, die Wasser zur Staubbindung verspritzen, und Saugfahrzeuge zur Gully- und Kanalisationsreinigung; im weiteren Sinn auch Schneeräumgeräte.

* * *

Stra|ßen|rei|ni|gung, die: 1. das Reinigen öffentlicher Straßen u. Plätze, bes. in Städten u. Ortschaften. 2. für die ↑Straßenreinigung (1) zuständige Dienststelle: bei der S. arbeiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßenreinigung — in Peking Die Straßenreinigung dient der Sauberhaltung und Gewährleistung der Befahrbarkeit sowie Begehbarkeit des Verkehrswegenetzes von Städten und Kommunen. Die traditionelle Reinigung durch Straßenfeger ohne Fahrzeug, nur mit Kehrschaufel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenreinigung — Straßenreinigung, s. Straßenunterhaltung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßenreinigung — Stra|ßen|rei|ni|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Str.-Rein. — Straßenreinigung EN street cleaning …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigungen — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 geregelte Befreiung bzw. Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer. Der Kraftfahrzeugsteuer unterliegt allgemein das Halten von in und ausländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeug-Steuervergünstigung — Unter Kraftfahrzeug Steuervergünstigung versteht man die im Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) geregelte Reduzierung oder Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Wirkung 1.2 Kennzeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Stadtreinigungsbetriebe — Berliner Stadtreinigung Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1951 …   Deutsch Wikipedia

  • Brummi — Typischer Lkw Als Lastkraftwagen (schweizerisch: Lastwagen oder Camion) bezeichnet man Kraftfahrzeuge (schweizerisch: Autos) mit starrem Rahmen, die ausschließlich oder hauptsächlich zur Beförderung von Gütern bestimmt sind. Die übergeordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Camion — Typischer Lkw Als Lastkraftwagen (schweizerisch: Lastwagen oder Camion) bezeichnet man Kraftfahrzeuge (schweizerisch: Autos) mit starrem Rahmen, die ausschließlich oder hauptsächlich zur Beförderung von Gütern bestimmt sind. Die übergeordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH — Rechtsform GmbH Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”